Wir feiern Hängesesselwochen mit 10% Rabatt!


Deine Seele einfach baumeln lassen...

Ob gemütlich im Wohnzimmer, auf der Terrasse oder sogar im Büro – der Hängesessel ist der perfekte Rückzugsort zum Entspannen & Träumen. Bist du neugierig, wie der Hängesessel aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas den Weg in unsere Wohnzimmer gefunden hat?

Hier mehr dazu lesen

Welcher Hängesessel passt am besten zu dir?

Cumbia

Cumbia

Ob mit unserem stylischen Gestell Udine oder ganz ohne:
Cumbia lässt sich mühelos auch an der Decke befestigen. Dieser Hängesessel kommt ganz ohne Zwischenstange und ist somit perfekt zum behutsamen vor und zurück schaukeln. So schaffst du dir an jedem Ort deine persönliche Wohlfühloase. Und das Beste? Mit dem Gestell Udine kannst du deinen Hängesessel jederzeit umstellen und neue Kuschelecken kreieren. Mach es dir bequem und genieße die Freiheit, wo auch immer du willst!

Habana

Habana

Ein Gefühl von Schwerelosigkeit, anschmiegsamer Stoff und
jede Menge Platz im Sitzen und Liegen – das alles bietet unser Hängesessel Habana! Mit einer Stofflänge von 180cm bietet Habana Comfort herausragenden Sitz- und Liegegenuss auf kompakten Raum, durch die punktuelle Befestigung an der Decke.

Domingo

Domingo

Unser Outdoor-Tipp: Mit seiner pflegeleichten, robusten Funktionsfaser und der extragroßen Liegefläche, ist Domingo perfekt für entspannte Tage im Freien, mühelos kann er den ganzen Sommer im Garten verweilen. Außerdem bietet auch er viel Komfort egal, ob im Sitzen oder Liegen.

Wie eine 1000 Jahre alte Erfindung zur modernen Entspannungsoase wurde

Wusstest du, dass der Ursprung des Hängesessels bis zu den Maya zurück reicht? Der Hängesessel, wie wir ihn heute kennen, hat eine beeindruckende Geschichte, die über 1000 Jahre alt ist.

Doch wie ist dieses außergewöhnliche Möbelstück entstanden? Und wie unterscheidet sich seine Geschichte von der der Hängematte, seinem „großen Bruder“?

Die Wurzeln des Hängesessels lassen sich bis zu den indigenen Völkern Mittel- und Südamerikas zurückverfolgen, wo auch die Hängematte ihren Ursprung hat. Schon die Maya schätzten die Hängematte als bequemen und praktischen Schlafplatz, der Schutz vor Bodenfeuchtigkeit und
Tieren bot. Der Hängesessel entwickelte sich vermutlich als Variante der Hängematte, die es ermöglicht, eine aufrechtere Sitzposition einzunehmen, ohne auf den typischen Schwebekomfort zu verzichten.

Mit Christoph Kolumbus kam die Hängematte 1492 aus Südamerika über den Ozean nach Europa und revolutionierte unter anderem die Seefahrt: Sie bot Matrosen eine stabile Schlafgelegenheit selbst bei stürmischer See. Europa wurden Hängematten und Hängesessel zunächst als exotische Luxusartikel wahrgenommen. Während Hängematten schnell einen festen Platz in Kolonialhäusern und Schiffskabinen fanden, dauerte es beim Hängesessel etwas länger, bis er als eigenständiges Möbelstück Anerkennung fand.

Im 20. Jahrhundert begann der Hängesessel, sich auch in der westlichen Welt zu etablieren. Besonders in den 1960er und 70er Jahren, geprägt von der Hippie- und Boho-Bewegung, fand er als Ausdruck eines unkonventionellen Lebensstils zunehmend Anklang. Damals wurde er vor allem im Freien genutzt – als Highlight in Gärten oder auf Terrassen.

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Hängesessel jedoch stark weiterentwickelt. Durch trendige Designs und hochwertige Materialien, wandert er mittlerweile auch in viele Wohnzimmer. Heute ist der Hängesessel mehr als nur ein Möbelstück – er ist ein Statement und passt sich jedem Stil an.

Die Geschichte des Hängesessels zeigt, wie ein ursprünglich funktionales Möbelstück sich über Jahrhunderte zu einem vielseitigen und ästhetischen Wohnaccessoire entwickeln konnte. Seine Wurzeln in den indigenen Kulturen Mittelamerikas verleihen ihm eine besondere Authentizität, während sein modernes Design ihn zu einem zeitlosen Klassiker macht. Egal ob im Garten, auf der Veranda oder im Wohnzimmer – der Hängesessel bleibt ein Ort der Entspannung und Inspiration, der uns auch in Zukunft begleiten wird.