Was sollte ich bei meinem Hängesessel vor der Winterpause beachten?
Damit du lange Freude an deinem Hängesessel hast, solltest du zum Saisonende ein paar Maßnahmen treffen, um ihn vor den Witterungsbedingungen im Winter zu schützen
Damit du lange Freude an deinem Hängesessel hast, solltest du zum Saisonende ein paar Maßnahmen treffen, um ihn vor den Witterungsbedingungen im Winter zu schützen
Auch wenn du deinen Hängesessel an Bäumen oder Pfosten befestigt hast, ist der Aufwand am Ende der Saison überschaubar. Du solltest den Hängesessel lediglich aus der Aufhängung entfernen und an einem Ort mit ausreichend Platz verstauen.
Falls dein Hängestuhl aus Baumwolle gefertigt ist, solltest du darauf achten, ihn im Innenbereich zu lagern. So schützt du das hochwertige Material vor Nässe und Kälte. Außerdem verhinderst du, dass der Stoff durch die Bisse hungriger Nager beschädigt wird.
Du hast einen Hängesessel aus spezieller Outdoor-Faser? Dann reagiert er unempfindlich auf Kälte und du kannst ihn problemlos im Freien unterbringen. Wenn du insgesamt wenig Stauraum zur Verfügung hast oder Platz sparen möchtest, empfiehlt es sich, den Hängesessel für die Überwinterung zusammenrollen.
War diese Information hilfreich?
Danke für dein Feedback!
Wenn du für die Aufhängung deines Hängestuhls ein Gestell nutzt, solltest du dieses vor Saisonende abbauen. Dies ist insbesondere bei Gestellen aus Holz von Bedeutung, da diese während der kalten Jahreszeit eher zu Rissen neigen. Dadurch kann leichter Schimmel entstehen und Schädlinge angelockt werden. Zerlege daher das Gestell in die einzelnen Bauteile und lagere es an einem trockenen und nicht zu kalten Ort, z. B. im Keller oder der Garage. Bevor du das Gestell im folgenden Jahr wieder aufbaust, kannst du es in Vorbereitung auf die neue Saison mit einem speziellen Pflegeöl behandeln, beispielsweise mit Tungöl.
Hängesessel-Gestelle aus Stahl können grundsätzlich auch im Winter im Freien stehen. Um die Lebensdauer des Gestells zu verlängern, raten wir dennoch dazu, es vor Saisonende abzubauen und an einem geeigneten Ort zu lagern.
War diese Information hilfreich?
Danke für dein Feedback!
Ruf uns an oder schreibe eine E-Mail. Wir freuen uns, von dir zu hören!
LA SIESTA GmbH
Im Wiesenweg 4
DE-55270 Jugenheim
Tel +49 6130-9119-19
Fax +49 6130-9119-10
Der von LA SIESTA entwickelte MultiSpot ist patentiert und TÜV-geprüft. Mit ihm kannst du deine Moki im Handumdrehen auf- und wieder abhängen.
Die Moki Kinder-Hängematte kann direkt aufgehängt werden, da alle nötigen Befestigungsteile wie MultiSpot, Seil, Schrauben und Dübel mitgeliefert werden.
Der in Deutschland entwickelte MultiSpot bietet zuverlässigen Halt an allen gängigen Wandtypen, Decken, Pfosten und Balken. Durch die Schrägstellung der Schrauben ist der MultiSpot auch für Trockenwände geeignet!
Mit dem abnehmbaren Sicherheitshaken SmartLock lässt sich deine Moki bequem in der Höhe verstellen. Das geschlossene, runde Design bietet maximale Sicherheit und passt sich perfekt der Optik der Hängematte an.
LA SIESTA ist weltweit die erste Hängematten-Marke mit einem Zertifikat des Global Organic Textile Standard (GOTS), dem führenden Siegel für die nachhaltige Herstellung von Textilien. Der Standard ist weltweit anerkannt und beinhaltet strenge ökologische und soziale Richtlinien.
SOCiLA ist eine Initiative des LA SIESTA-Gründers Alexander Grisar zur Förderung von Bio-Baumwolle in Lateinamerika. Die Initiative setzt sich seit 2009 für den biologischen Anbau von Baumwolle und die Verbreitung von Produkten aus Bio-Baumwolle entlang nachhaltiger Wertschöpfungsketten ein.
Für unsere Moki Kinderhängematte verwenden wir hochwertige Bio-Baumwolle. Diese ist nicht nur kuschelig weich, sondern auch absolut unbedenklich für die Haut der Kinder.
LA SIESTA ist weltweit die erste Hängematten-Marke mit einem Zertifikat des Global Organic Textile Standard (GOTS), dem führenden Siegel für die nachhaltige Herstellung von Textilien. Der Standard ist weltweit anerkannt und beinhaltet strenge ökologische und soziale Richtlinien.
SOCiLA ist eine Initiative des LA SIESTA-Gründers Alexander Grisar zur Förderung von Bio-Baumwolle in Lateinamerika. Die Initiative setzt sich seit 2009 für den biologischen Anbau von Baumwolle und die Verbreitung von Produkten aus Bio-Baumwolle entlang nachhaltiger Wertschöpfungsketten ein.